Galleries > Wald und Flur > 196 Images
To the overview
German (Deutsch)
English
Spanish (Español)
Wald und Flur

Mancher sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. (altes Sprichwort)


Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), regional auch Blaubeere, Schwarzbeere, Mollbeere, Wildbeere, Waldbeere, Bickbeere, Zeckbeere, Moosbeere oder Heubeere
Bodenprofil "Husarenweg" des Waldbodens in Sauen
Brombeere (Rubus fruticosus agg.), rosa Variante, sonst weiß
Brombeere (Rubus fruticosus agg.), rosa Variante, sonst weiß
Brombeere (Rubus fruticosus agg.) , unreifer Fruchtansatz
Brombeere (Rubus fruticosus agg.),  Früchte
Kratzbeere (Rubus caesius), auch Bereifte Brombeere, Bockbeere, Kroatzbeere oder Ackerbeere, Blüte
Kratzbeere (Rubus caesius), auch Bereifte Brombeere, Bockbeere, Kroatzbeere oder Ackerbeere, reife Frucht
Befall durch die Buchengallmücke (Mikiola fagi)
Echte Becherflechte (Cladonia pyxidata)
Cladonia spec., die rotfrüchtige Flechte ist eine Symbiose von Algen und Pilzen. Das Stämmchen bezeichnet man als Podetium, darauf wächst der Fruchtkörper (Apothecium). Familie Cladoniaceae (verzweigte Flechten)
Cladonia spec., die rotfrüchtige Flechte ist eine Symbiose von Algen und Pilzen. Das Stämmchen bezeichnet man als Podetium, darauf wächst der Fruchtkörper (Apothecium). Familie Cladoniaceae (verzweigte Flechten)
Weiches Kammmoos auch Straußenfedernmoos (Ctenidium molluscum)
Dachsbau
Gemeiner Stechapfel bzw. Weißer Stechapfel (Datura stramonium), hier die Varietät Datura stramonium var. tatula (L.) Torr.: Violett gefärbte Sprosse, violette Blüten, bestachelte Kapseln

Alle Pflanzenteile sind giftig, besonders jedoch die Wurzeln und Samen. Bereits Mengen ab 0,3 g können Giftwirkungen wie z.B. gesteigerte Erregung, Sinnestäuschungen, Übelkeit, Pupillenerweiterung mit Sehstörungen und Atemlähmung hervorrufen.:ups:
Gemeiner Stechapfel bzw. Weißer Stechapfel (Datura stramonium), hier die Varietät Datura stramonium var. tatula (L.) Torr.:  bestachelte Kapseln

Alle Pflanzenteile sind giftig, besonders jedoch die Wurzeln und Samen. Bereits Mengen ab 0,3 g können Giftwirkungen wie z.B. gesteigerte Erregung, Sinnestäuschungen, Übelkeit, Pupillenerweiterung mit Sehstörungen und Atemlähmung hervorrufen.:ups:
Kiefernwald mit Blick auf Adlerfarn
und der Weg endet nicht
verzweigte Kiefer, auch "Malerkiefer", entstanden durch Verbiß, als der Wald von den Bauern noch zur Hütung ihres Viehs genutzt wurde
verzweigte Kiefer, auch "Malerkiefer", entstanden durch Verbiß, als der Wald von den Bauern noch zur Hütung ihres Viehs genutzt wurde
Birkenwald
Achtung Gefährdungsgebiet
Marienkäfer auf Zweig
Totholz

< 123459 >
Tip: Press s for search
Visits: Total:71.858 Today:961Photo Gallery powered by TinyWebGallery 2.6powered by TinyWebGallery 2.6  | Help