Galleries > Kerfe > 678 Images
To the overview
German (Deutsch)
English
Spanish (Español)
Kerfe

Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt und verschiedene ihrer Schadbilder.

Falls Irrtümer in der Bestimmung vorhanden sein sollten, wäre es nett, mir dies mitzuteilen.


Wespen in einem Erdloch am 30. Oktober
Sächsische Wespe (Dolichovespula saxonica)
Sächsische Wespe (Dolichovespula saxonica)
Sächsische Wespe (Dolichovespula saxonica)
Nest der Sächsischen Wespe (Dolichovespula saxonica)
Wespennest
verlassenes, unvollendetes Wespennest
verlassenes, unvollendetes Wespennest
Wespe
Wespe
Wiesenhummel (Bombus pratorum)
Heidelbeer-Wintereule (Conistra vaccinii)
Heidelbeer-Wintereule (Conistra vaccinii)
Heidelbeer-Wintereule (Conistra vaccinii)
Heidelbeer-Wintereule (Conistra vaccinii)
Garten-Blattspanner (Xanthorhoe fluctuata), Nachtfalter aus der Familie der Spanner (Geometridae)
Garten-Blattspanner (Xanthorhoe fluctuata), Nachtfalter aus der Familie der Spanner (Geometridae)
Garten-Blattspanner (Xanthorhoe fluctuata), Nachtfalter aus der Familie der Spanner (Geometridae)
Garten-Blattspanner (Xanthorhoe fluctuata), Nachtfalter aus der Familie der Spanner (Geometridae)
Zimtbär oder Rostflügelbär (Phragmatobia fuliginosa). Die Raupen findet man von September bis Anfang April bzw. von Juni bis Juli. Die Raupe überwintert.
Zimtbär oder Rostflügelbär (Phragmatobia fuliginosa). Die Raupen findet man von September bis Anfang April bzw. von Juni bis Juli. Die Raupe überwintert.
Zimtbär oder Rostflügelbär (Phragmatobia fuliginosa). Die Raupen findet man von September bis Anfang April bzw. von Juni bis Juli. Die Raupe überwintert.
Zimtbär oder Rostflügelbär (Phragmatobia fuliginosa). Die Raupe vom Mai.
Zimtbär oder Rostflügelbär (Phragmatobia fuliginosa). Die Raupe vom Mai.

< 1102026272829 >
Visits: Total:134.611 Today:181Photo Gallery powered by TinyWebGallery 2.6powered by TinyWebGallery 2.6  | Help